Events aus verschiedenen Quellen Importieren

Eine der grössten Stärken von DIRAGIC ist der flexible Eventimport. Er lässt das Importieren aus vielen verschiedenen Quellen zu. Die Import-Logik ist ausgefeilt, sodass sich die Events mit Bilder anreichern und auf die richtigen Kategorien verteilen lassen.

Events importieren aus Guidle, Azizi, iCalendar (ics), EVAGIC...

DIRAGIC kann aus vielen verschiedenen Quellen importieren. Dazu gehört beispielsweise Guidle, die grösste Eventdatenbank der Schweiz. Es können aber auch Events aus ganz normalen Kalendern (ics Format) importiert werden. Fast jede professionelle Kalenderapplikation, welche den Eventexport zulässt, unterstützt das ICS Format. Dazu gehört beispielsweise Google Calendar. Ebenfalls unterstützt wird Azizi, eine Datenbank, welche im Kulturbereich sehr stark und aufstrebend ist. Selbstverständlich unterstützen wir auch den Eventimport aus unserem eigenen Tool EVAGIC.

Intelligente Import-Logik

Es ist möglich, Events für einzelne Organisationen oder Lokalitäten einzurichten oder den Import so zu konfigurieren, dass Lokalitäten und Organisationen automatisch erkannt werden. Ausserdem kannst du mehrere Kalender führen. Die Events können so kategorisiert werden. So ist es beispielsweise möglich, einen Kalender für Kultur, einen für Sport und einen für Gemeinde-Veranstaltungen zu führen.

Attraktive Präsentation der Events

Die intelligente Import-Logik führt dazu, dass die Events an den korrekten Stellen angezeigt werden. Wenn du beispielsweise einen Bereich Sport hast, kannst du da den Kalender Sport zuteilen und im Bereich werden die Sport-Events angezeigt. Genau gleich funktioniert es bei Lokalitäten. Da werden die Events angezeigt, die zur aktuellen Lokalität gehören. Und bei den Organisationen werden die Events angezeigt, welche diese Organisation veranstaltet.